agroblogger.de

Die Seite von Bioenergie Ambergau ist online

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 10. Mai 2011 · Add Comment

Die Bioen­ergie Amber­gau GmbH & Co. KG plant für dieses Jahr den Bau und die Inbe­trieb­nahme ein­er Bio­gasan­lage mit ca. 800 kW Leis­tung in Nörder­feld bei Bock­en­em, Kreis Hildesheim. Ihre agroblogger.de-Seite http://bioenergie-ambergau.de ist jet­zt online. Ich wün­sche dem Bio­gas-Pro­jekt und dem Blog viel Erfolg!

// Weiter lesen

Urheberrecht: Bilder

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 9. Mai 2011 · Add Comment

Dis­claimer: Dies hier ist keine Rechts­ber­atung; ich bin kein Anwalt, son­dern juris­tis­ch­er Laie.

Bei einem von Ihnen selb­st fotografierten Bild z.B. von jeman­dem, der einen Vor­trag hält, sind Sie der Urhe­ber. Insofern dür­fen Sie über das Foto frei ver­fü­gen, denn Sie sind der Inhab­er sämtlich­er Rechte. Jedoch hat jemand, der auf dem Foto zu erken­nen [...]

// Weiter lesen

Urheberrecht: Text-Zitate

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 9. Mai 2011 · Add Comment

Dis­claimer: Dies hier ist keine Rechts­ber­atung; ich bin kein Anwalt, son­dern juris­tis­ch­er Laie.

Kurzzitate aus der Print- und Online-Presse sind  erlaubt. Aber was ist ein Kurzzitat? Grob gesagt kann man davon ausgehen, dass einzelne Sätze zitiert werden dürfen, aber natürlich nicht vollständige Artikel im Wortlaut, denn in einem Presse-Artikel sind nicht nur die Bilder, sondern [...]
// Weiter lesen

Beitrags-Beiwerk: Kategorien und Schlagwörter

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 9. Mai 2011 · Add Comment

Jed­er Beitrag in Word­Press ist unter ein­er Kat­e­gorie abgelegt, manch­mal auch unter zweien. Kluges Zuord­nen zu Kat­e­gorien ermöglicht es, Artikel mit ähn­lichem Inhalt aufzulis­ten und hil­ft so bei der Nav­i­ga­tion.

Die in den Bio­gas-Blogs von agroblogger.de bere­its ein­gerichteten Kat­e­gorien sind diese:

Bioen­ergie-Mei­n­un­gen (Debat­ten über Sinn und Unsinn, Vor- und Nachteile von Bio­gas) Bioen­ergie-Nachricht­en (Neues [...]
// Weiter lesen

Presseschau: Röttgens Ankündigungen zur Novellierung des EEG

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 7. Mai 2011 · 1 Comment

Nach­dem Bun­desumwelt­min­is­ter Nor­bert Röttgen am Don­ner­stag seine Pläne für die anste­hende EEG-Nov­el­le zum 1.1.2012 vorgestellt hat, ist das Echo geteilt. Die Ziele sind, wie der Spiegel her­vorhebt, richtig geset­zt:

“Eine angemessene Förderung soll den Aus­bau von Wind, Solar‑, Bio‑, Geot­her­mie- und anderen Erneuer­bare-Energien-Kraftwerken lenken. Dabei sollen jene Tech­nolo­gien beson­ders stark vor­angetrieben wer­den, für die Deutsch­land beson­ders [...]
// Weiter lesen

Deutsche Bioenergieförderung vernachlässigt Treibhausgasbilanzen

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 2. Mai 2011 · 2 Comments

Wie der nach­fol­gend wiedergegebe­nen Pressemit­teilung des Johann Hein­rich von Thü­nen-Insti­tut, Bun­des­forschungsin­sti­tut für Ländliche Räume, Wald und Fis­cherei zu ent­nehmen ist, hat die Dom­i­nanz des Mais als Energiepflanze in Deutsch­land seine Ursache nicht zulet­zt in ein­er inef­fizien­ten Fein­s­teuerung der Bioen­ergieförderung durch das Erneuer­bare Energien Gesetz (EEG). Es ist nicht nur für die Treib­haus­gas­bi­lanz [...]

// Weiter lesen
Seite 8 von 10« Erste«...678910»
    • Agrar-PR
    • Bloggen
    • Debatte
    • Digital
    • FAQ
    • Gutes tun
    • In eigener Sache
    • Nichts Böses tun
    • Podio
    • Tank
    • Teller
  • Abfälle agroblogger.de Akzeptanz Anwohner Artikel Beitrag bio Biogas Biogasanlage Blog ct/kWh EEG EHEC Energiepflanzen Energiepolitik Erneuerbare Energien Ethik Fleisch Fotos Gasspeicher Google Gülle Hygiene Image industriell Kategorien Klima konventionell Landwirt Lebensmittel Mais Massentierhaltung Monokultur Nutztiere PR Schlagwörter schreiben Treibhausgasbilanz Twitter Unternehmen Urheberrecht Vergütung Web 2.0 Windräder Öffentlichkeitsarbeit
agroblogger.de

Pages

  • Blog
  • Impressum

The Latest

  • Podcast zu Digitalisierung in der Landwirtschaft bei #digdeep
    Digitalisierung in der Landwirtschaft und Farming 4.0 - ein 20-minütiges Podcast mit […]

More

Bitte Kommentare hinterlassen und dranbleiben mit einem Abo des RSS-Feeds. Oder @agroblogger_de auf Twitter folgen.
© 2011 agroblogger.de