Schulgärten, Kochunterricht in der Schule und so weiter, das bleibt alles wichtig, aber das Slow Mobil ist wirklich ein schönes Projekt.
Eine Kinder-Küche mit Schnippel- und Eßtisch, Gasbrenner und großer Tafel an der Wand, und das alles in einem großen Bauwagen untergebracht, damit kann man Geschmackserziehung auch mal in Gegenden bringen, wo seit Jahren kein frisches Gemüse mehr gesehen wurde. Das Team, wie könnte es anders sein, ist nett, inspiriert, bester Laune und entläßt Kinder mit roten Wangen aus dem Gefährt.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Ich setze mich hin, um diesen kleinen Artikel zu schreiben und steuere die Webseite des Projekts an, und auf was stoße ich dort, auf was? Auf ein frisch hochgeladenes Video aus dem Wagen, aufgenommen vorgestern auf der Messe. Ich sitze zu dem Zeitpunkt in der Vinothek mit den Teilnehmern des Slow Food Bloggertreffens und schwadroniere über unsere Pläne für reg.io, aber mein kleiner, unbeugsamer Gallier leistet am Herd Schwerstarbeit. Na, welcher ist es?
[…] in Stuttgart und das Bloggertreffen Lunch for one: Schlemmen auf der Slow Food Messe in Stuttgart Agroblogger: Slow Food professionalisiert sich weiter – mein Favorit auf der Messe: das Slow M… Wurschdwilly: Mein Besuch auf dem Markt des guten […]
Danke für den Korb 😉
War wirklich ein sehr guter Tag, ich war mit deutlich weniger Erwartungen gestartet.
Wochen hat’s gedauert, bis mir eine adäquate Antwort einfällt: „Selten, daß sich jemand dafür bedankt, einen Korb bekommen zu haben.“ Grüße und bis zum nächsten mal!
[…] Auch mit dabei und gerne kennengelernt oder wiedergetroffen: Dirk Staudenmaier Die Landfrau Judith, Julien und Jul Theo Ylva Julia Fritz […]
[…] Agroblogger […]
do brauchsch koi brill um zu sehen wer dr babba von dem kleinen in rot weiß ist…schönes Ding das Mobil…