agroblogger.de

Podcast zu Digitalisierung in der Landwirtschaft bei #digdeep

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 17. Dezember 2016 · Add Comment

Dig­i­tal­isierung in der Land­wirtschaft und Farm­ing 4.0 — ein 20-minütiges Pod­cast mit den Experten Frauke Kreuter (Sta­tis­tik-Pro­fes­sorin an den Uni­ver­sitäten Mannheim und Mary­land) und Christof Horn (Geschäfts­führer bei P3) und mir.

Für im Saft ste­hende Land­wirte vielle­icht nicht viel [...]

// Weiter lesen

Die taz merkt, was die landwirtschaftliche Fachpresse (@topagrar etc.) mit “besserer Kommunikation” meint: Beschönigen.

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 7. Januar 2014 · 2 Comments

„Fleisch for fun“ nen­nt Hilal Sez­gin ihren Beitrag in der taz, in Über­spitzung dessen, nein, lei­der nicht in Über­spitzung dessen, was die um gesellschaftliche Akzep­tanz der Tier­hal­tung bemühte land­wirtschaftliche Fach­presse den Tier­hal­tern rät. Im Land­wirtschaftliche Wochen­blatt West­falen-Lippe (ich habe ein Abo), // Weiter lesen

Webseite der Vereinigung der norddeutschen Direktvermarkter (VND) @vndirekt — ins Werk gesetzt von @agroblogger_de

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 27. Dezember 2013 · Add Comment

Die Vere­ini­gung der nord­deutschen Direk­tver­mark­ter ver­fügt nun über eine Web-Präsenz im unaufgeregten agroblog­ger-Gewand. Die Schlag­wörter-Wolke habe ich probe­hal­ber mal nicht in die Seit­en­leiste gequetscht, son­dern als obere von zwei Fußzeilen. Bess­er, oder? Weit­ere Details: die Seite hat ein “respon­sive design”, d.h. die Darstel­lung paßt sich der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Bre­ite des Browser­fen­sters bzw. [...]

// Weiter lesen

Anpassung von @podio als Warenwirschaftssystem für den RehaVerein Ulm und @gutesvonhier

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 6. Dezember 2013 · Add Comment

EDIT: Podio-Imple­men­tierun­gen von FF ab jet­zt über die reg.io UG, nicht mehr als agroblog­ger. Hier ist die Land­ing-Page mit allen Infor­ma­tio­nen: Podio-Lösun­gen von reg.io

Vor lauter Unternehmen­sauf­bau bei reg.io (siehe etwa unseren Online-Shop unter // Weiter lesen

Klasse: Christian Dürnbergers „Ökodiskurse: Natur macht Angst“ auf @NovoArgumente

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 1. Juni 2013 · Add Comment

Aus dieser Quelle sprudelt wie immer klares Wass­er: Chris­t­ian Dürn­berg­er analysiert in „Ökodiskurse: Natur macht Angst“, auf NovoAr­gu­mente online erschienen am 27.5., die apoka­lyp­tis­che Metaphorik, die von Naturschützern gern benutzt wird. Er zeigt, wie und wann sich unsere Sichtweise von ein­er Bedro­hung durch die Natur, gegen die [...]

// Weiter lesen

Slow Food professionalisiert sich weiter — mein Favorit auf der Messe #dmfs13: das Slow Mobil Karlsruhe

By Fritz Feger [agroblogger.de] On 16. April 2013 · 6 Comments

Schul­gärten, Kochunter­richt in der Schule und so weit­er, das bleibt alles wichtig, aber das Slow Mobil ist wirk­lich ein schönes Pro­jekt.

Eine Kinder-Küche mit Schnip­pel- und Eßtisch, Gas­bren­ner und großer Tafel an der Wand, und das alles in einem großen Bauwa­gen unterge­bracht, damit kann man Geschmack­serziehung auch mal in Gegen­den brin­gen, wo seit Jahren [...]

// Weiter lesen
Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »
    • Agrar-PR
    • Bloggen
    • Debatte
    • Digital
    • FAQ
    • Gutes tun
    • In eigener Sache
    • Nichts Böses tun
    • Podio
    • Tank
    • Teller
  • Abfälle agroblogger.de Akzeptanz Anwohner Artikel Beitrag bio Biogas Biogasanlage Blog ct/kWh EEG EHEC Energiepflanzen Energiepolitik Erneuerbare Energien Ethik Fleisch Fotos Gasspeicher Google Gülle Hygiene Image industriell Kategorien Klima konventionell Landwirt Lebensmittel Mais Massentierhaltung Monokultur Nutztiere PR Schlagwörter schreiben Treibhausgasbilanz Twitter Unternehmen Urheberrecht Vergütung Web 2.0 Windräder Öffentlichkeitsarbeit
agroblogger.de

Pages

  • Blog
  • Impressum

The Latest

  • Podcast zu Digitalisierung in der Landwirtschaft bei #digdeep
    Digitalisierung in der Landwirtschaft und Farming 4.0 - ein 20-minütiges Podcast mit […]

More

Bitte Kommentare hinterlassen und dranbleiben mit einem Abo des RSS-Feeds. Oder @agroblogger_de auf Twitter folgen.
© 2011 agroblogger.de